Garbrecht-Enfeldt

Garbrecht-Enfeldt
Gạrbrecht-Ẹnfeldt,
 
Monique, Eisschnellläuferin, * Potsdam 11. 12. 1968; u. a. im Sprintvierkampf Juniorenweltmeisterin 1986 und 1987, Weltmeisterin 1991, 1999, 2000 und 2001 sowie auf den Einzelstrecken Weltmeisterin 2000 über 500 m und 1 000 m.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monique Garbrecht-Enfeldt — Nation Deutschland Geburtstag 11. Dezember 1968 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Garbrecht — ist der Name folgender Personen: Günter Garbrecht (* 1950), deutscher Politiker (SPD) Monique Garbrecht Enfeldt (* 1968), deutsche Eisschnellläuferin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Enfeldt — Monique Garbrecht Enfeldt, geb. Garbrecht, (* 11. Dezember 1968 in Potsdam) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin und gelernte Physiotherapeutin und Werbekauffrau. Monique Garbrecht Enfeldt Nation Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Monique Garbrecht — Enfeldt, geb. Garbrecht, (* 11. Dezember 1968 in Potsdam) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin und gelernte Physiotherapeutin und Werbekauffrau. Monique Garbrecht Enfeldt Nation Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Monique Garbrecht — Medal record Women s speed skating Olympic Games Silver 2002 Salt Lake City 500 m Bronze 1992 Albertville 1000 m …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November 2000 und endete am 4. März 2001. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2002/03 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2002/03 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 9. November 2002 und endete am 9. März 2003. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Männer (Einzelstrecke) — Anni Friesinger – mit elf Goldmedaillen erfolgreichste WM Teilnehmerin Die Liste der Eisschnelllauf Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1998/99 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1998/99 (Edon Weltcup) wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in acht Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 14. November 1998 und endete am 7. März 1999. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1999/00 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 1999/00 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 1999 und endete am 20. März 2000. Hier wurden von Frauen Strecken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”